Logo EUCC-D
Deutsch English

Ergebnisse aktueller Meeresforschung des BfN und seiner Partner - AWZ Forschung 2011 bis 2014

Date: 22 - 24 September 2014
Place: Stralsund, GERMANY
Description:

Das BfN, Fachgebiet "Meeresnaturschutz", stellt vom 22. bis 24. September auf einer  Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Ozeaneum in Stralsund Ergebnisse der aktuellen Meeresforschung des BfN und seiner Partner vor.

Ort:
OZEANEUM 
Hafenstr. 11
18439 Stralsund

 

Aus dem Programm:

Montag, 22.09.2014 

10:30 bis 11:15 - Anmeldung  

11:45 - Einführung (Prof. Dr. Henning v. Nordheim (BfN))  

Schwerpunkt-Thema „Kartierung benthischer Biotope“
Moderation: Dieter Boedeker (BfN)
 
13:30 - Einführung: Kartierung der Meeresbodenbiotope in der deutschen AWZKonzept des BfN (Dieter Boedeker (BfN)) 

13:40 - Methodik und Stand der flächendeckenden Sedimentkartierung in der deutschen AWZ (Dr. Claudia Propp, Dr. Manfred Zeiler (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, BSH)) 

14:10 - Kartierung von Steinfeldern – Probleme und Lösungsansätze (Dr. Svenja Papenmeier (Alfred-Wegener-Institut, AWI) et al.) 

14:40 - Methodik und Stand der Kartierung benthischer Lebensräume in der deutschen AWZ (Infauna und Epibenthos) (Kolja Beisiegel (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW), Tim Bilstein (BioConsult Schuchardt & Scholle GbR)) 

15:10 - Marine Biotopkartierung in der Ostsee unter Anwendung der HELCOM „Underwater Biotope Classification (HUB)“ (Kerstin Schiele (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW)) 

16:10 - Modellierung mariner Biotoptypen auf der Grundlage von Sediment- und Benthosdaten (Dr. Roland Pesch, Dr. Dario Fiorentino (BioConsult Schuchardt & Scholle GbR), Prof. Dr. Winfried Schröder (Universität Vechta))

Schwerpunkt-Thema „Monitoring benthischer Arten und Lebensräume“
Moderation: Prof. Dr. Henning v. Nordheim (BfN)

16:40 - Einführung: Monitoring von benthischen Arten und Lebensräumen in der deutschen AWZKonzept des BfN (Kathrin Heinicke (BfN))

16:50 - Herausforderung integratives Benthos-Monitoring - neue Ansätze aus der Ostsee (Dr. Alexander Darr & Dr. Michael L. Zettler (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW)) 

17:20 - Nordseemonitoring: Anforderungen, Lösungsansätze und Perspektiven (Dr. Brigitte Ebbe & Dr. Lars Gutow (Alfred-Wegener-Institut, AWI)) 

17:50 - Verbreitung von Neobiota in der deutschen Nord- und Ostsee (Dr. Christian Buschbaum & Dr. Dagmar Lackschewitz (Alfred-Wegener-Institut, AWI))

Dienstag, 23.09.2014 

Schwerpunkt-Thema „Wirbeltiermonitoring“
Moderation: Thomas Merck (BfN) 

09:00 - Einführung: Monitoring von Wirbeltieren in der deutschen AWZ – Konzept des BfN (Mirko Hauswirth (BfN))

09:10 - Monitoring der Wale in der deutschen Nord- und Ostsee (Dr. Anita Gilles (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, ITAW), Anja Gallus (Deutsches Meeresmuseum, DMM)) 

09:40 - Monitoring und Bewertung von Seevögeln in der deutschen Nord- und Ostsee (Dr. Nele Markones, Dr. Nils Guse, Kai Borkenhagen (Forschungs- und Technologiezentrum Westküste FTZ))

Schwerpunkt-Thema „Managementpläne“
Moderation: Dr. Matthias Steitz (BfN) 

10:10 - Einführung: Erarbeitung von Managementplänen zur Umsetzung der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie in der deutschen AWZ – eine Vollzugsaufgabe des BfN (Dr. Matthias Steitz & Dr. Jochen Krause (BfN))

10:20 - Managementpläne für Natura 2000-Gebiete in der AWZ (Dr. Katrin Täufer, Steffen Bleich, Daniel Braun, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Leila Gaigl (Universität Rostock)) 

11:20 - Artenmanagementplan für den Schweinswal in der deutschen Ostsee (Prof. Dr. Detlef Czybulka, Leila Gaigl, (Universität Rostock), Sven Koschinski (Fa. Meereszoologie))

Schwerpunkt-Thema „MSRL"
Moderation: Axel Kreutle (BfN) 

11:50 - Einführung: Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität (Axel Kreutle (BfN)) 

12:00 - Physische Schädigungen des Meeresbodens: ein neuer Indikator zur Bewertung des Guten Umweltzustandes nach MSRL (Dr. Bastian Schuchardt , Petra Schmitt, Tim Bildstein (BioConsult Schuchardt & Scholle GbR)) 

14:00 - Artspezifische Trends der relativen Abundanzen von  See- und Küstenvögeln (neuer Biodiversitätsindikator zur Bewertung des Guten Umweltzustandes) (Dr. Volker Dierschke (GaviaEcoResearch)) 

14:30 - Räumliche Schutzmaßnahmen der MSRL - mehr als das marine Natura 2000-Netzwerk - Der Beitrag der MSRL zu einem kohärenten und repräsentativen Netzwerk geschützter Meeresgebiete in Europa (Dr. Maike Kramer (BioConsult Schuchardt & Scholle GbR), Daniel Braun (Universität Rostock))

Schwerpunkt-Thema „Ökosystemgerechtes Fischereimanagement in Schutzgebieten“
Moderation: Dr. Christian Pusch (BfN) 

15:00 - Einführung: Ökosystemgerechtes Fischereimanagement in den deutschen AWZ- Schutzgebieten – Konzepte des BfN (Dr. Christian Pusch (BfN)) 

15:10 - Erste Ergebnisse  zum Einsatz innovativer, ökosystemgerechter Fanggeräte in der Ostseefischerei (Dr. Kim Detloff  (NABU)) 

15:40 - Erstaufnahme der benthischen Gemeinschaften im deutschen Natura 2000-Gebiet Doggerbank und Schlussfolgerungen für die Ausgestaltung des Monitoringkonzepts zum geplanten fischereilichen Ausschlussgebiet (Dr. Bastian Schuchardt, Dr. Sabine Schückel, Dr. Carmen Pia Günther (BioConsult Schuchardt & Scholle GbR))  

16:40 - Herausforderungen bei der Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik in Deutschland (Dr. Rainer Froese (GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel))

Schwerpunkt-Thema „Unterwasserschall“
Moderation: Alexander Liebschner (BfN) 

17:10 - Einführung: Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Wirbeltiere (Alexander Liebschner (BfN)) 

17:20 - UW-Akustischer Umweltzustand in den Schutzgebieten der dt. AWZ von Nord- und Ostsee – Ergebnisse der ersten Messkampagne (Max Schuster (DW ShipConsult))

17:50 - Acoustic tags on wild harbour porpoises reveal boat-specific reactions (Prof. Dr. Lee Miller (University of Southern Denmark), Dr. Jonas Teilmann, Dr. Danuta Maria Wisniewska (Aarhus University, Denmark), Dr. Mark Johnson (Sea Mammal Research Unit, Scotland), Prof. Dr. Ursula Siebert (University of Veterinary Medicine Hannover, Germany) and Prof. Dr. Peter Teglberg Madsen (Aarhus University, Denmark))  

Mittwoch, 24.09.2014 

Moderation: Prof. Dr. Henning v. Nordheim (BfN) 

09:00 - Messung von Hintergrundschall, Rammschall und Schweinswalaktivität im Sylter Außenriff (Dr. Michael Dähne (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, ITAW), Max Schuster, Dr. Dietrich Wittekind (DW-ShipConsult, Kiel), Prof. Dr. Ursula Siebert  (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, ITAW))

Geo-Datenmanagement 

09:30 - Einführung: Geo-Datenmanagement, Qualitätssicherung und Kommunikation – Konzept des BfN (Peter Hübner (BfN)) 

09:40 - Geo-Datenmanagement für marine Biodiversitätsdaten am BfN (Dr. Heiko Kalies, Torsten Lehmann (GICON), Thomas Wojaczek, Dr. Alexander Walkowski (con terra GmbH), Dr. Timothy Coppack (IfAÖ-Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH))

Kommunikation 

10:40 - Kommunikation für den Meeresnaturschutz – Aktivitäten des BfN (Katrin Wollny-Goerke (Meeresmedien))

Arten/Biotopschutz 

11:10 - Aktueller Status der Europäischen Auster (Ostrea edulis) und Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee (Dr. A. Schmidt, Dr. J. Gerken (IfAÖ-Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH)) 

11:40 - Abschlussdiskussion 

 

Registration: 01 September 2014
(Seite in 0.01 Sekunden erzeugt.)